Potsdam. Zu den heute vorgestellten Vorschlägen von SPD-Kanzlerkandidat Martin Schulz zur Rentenpolitik erklärt die Brandenburger Spitzenkandidatin zur Bundestagswahl, Dagmar Ziegler: „Mit dem heute vorgestellten Konzept der SPD machen wir die Rente in Deutschland wetterfest. Die wichtigste Botschaft lautet: Mit uns bleibt das Rentenniveau stabil. Zugleich verhindern wir, dass die junge Generation durch steigende Beiträge erheblich belastet wird.
Zur heutigen Sitzung des NSU-Untersuchungsausschusses im Landtag erklären für die SPD-Fraktion der Obmann im Ausschuss, Björn Lüttmann, und die Sprecherin für die Bekämpfung des Rechtsextremismus, Inka Gossmann-Reetz: „Die heutige Zeugenvernehmung der fünf Polizeibeamtinnen und Polizeibeamten im Ermittlungsverfahren gegen die ‚Nationale Bewegung‘ haben verdeutlicht, dass der brandenburgische Untersuchungsausschuss einen wichtigen Beitrag in der Aufklärung des NSU-Komplexes leisten kann.
Das Land Brandenburg legt vom kommenden Schuljahr 2017/18 an ein eigenes Schulobst-Programm auf. Das ergab eine Kleine Anfrage der SPD-Abgeordneten Tina Fischer an die Landesregierung (DS 6/6586). Zunächst können im Herbst 2017 Grund- und Förderschulen auf Antrag Äpfel erwerben und an die Schülerinnen und Schüler verteilen. Dafür ist ein Höchstbetrag von 500 Euro pro Schule vorgesehen. Tina Fischer, die verbraucherschutzpolitische Sprecherin der SPD-Fraktion im Landtag, erklärt dazu: „Das Apfel-Projekt ist ein guter Anfang für ein eigenes Brandenburger Schulobstprogramm.
Die brandenburgischen Landesverbände von SPD, DIE LINKE, Bündnis 90/Die Grünen, BVB/FREIE WÄHLER und CDU, haben zum Bundestagswahlkampf 2017 eine gemeinsame Erklärung gegen Rechtsextremismus und Rechtspopulismus unterzeichnet.
Die Arbeitslosenquote in Brandenburg ist im Mai erstmals unter den Wert von sieben Prozent gesunken. Dazu erklärt die arbeitsmarktpolitische Sprecherin der SPD-Fraktion im Landtag, Ina Muhß: „Der Aufschwung setzt sich fort, und auch die Menschen in Brandenburg profitieren davon. Mit 6,9 Prozent erreicht die Erwerbslosenquote ein neues Rekordtief.
Die SPD-Fraktion im Bundestag hat sich für eine bundesweite Angleichung der Netzentgelte noch in dieser Legislaturperiode ausgesprochen. Diese Forderung unterstützt der energiepolitische Sprecher der SPD-Fraktion im Landtag, Ralf Holzschuher, und erklärt: „Das Land Brandenburg ist beim Ausbau der erneuerbaren Energien über Jahre Schrittmacher gewesen. Wir haben aber immer deutlich gemacht, dass der Ausbau der Erneuerbaren auch mit einem gerechten Lastenausgleich verbunden sein muss.
Das Aktionsbündnis gegen Gewalt, Rechtsextremismus und Fremdenfeindlichkeit in Brandenburg besteht seit 20 Jahren. Aus diesem Anlass erklärt die Sprecherin der SPD-Landtagsfraktion für die Bekämpfung des Rechtsextremismus, Inka Gossmann-Reetz: „Ich gratuliere dem Aktionsbündnis und allen Mitgliedern zum runden Jubiläum und zur erfolgreichen Arbeit. Im Kampf gegen Rassismus und rechte Gewalt ist zwar zuerst der Staat gefordert, der mit dem Schutz vor tätlichen Übergriffen und mit dem Verbot extremistischer Organisationen wichtige Aufgaben hat.